Spielbericht
Am vergangenen Sonntag stand das erste Spiel in der Geschichte von Berlin Tiger in der Bundesliga an. Dafür machte man sich auf nach Weißenfels, um gegen die JBBL des Bundesligisten Mitteldeutscher BC zu spielen. Verzichten musste Trainer Dorian Coppola in diesem Spiel weiter auf die verletzten Emil Bischoff, Viktor Schötzki und Jordan Abrukwa, ebenso auf Emanuel Schüler, der nicht spielberechtigt war.
BT startete das Spiel mit Viktor Glass, Kamal Tchalombo, Johann Esser, Maro Spangenberg und Joel Djakou. Den Jungs war keine Nervosität anzumerken, obwohl keiner auf diesem Niveau bis zu dem Zeitpunkt Erfahrung aufweisen konnte. BT startete direkt mit aggressiver Defense und Effizienz vor dem gegnerischen Korb, sodass der MBC Trainer Pit Lüschper nach einem 8-0 Lauf der Tiger bereits nach 1:30 Minute seine erste Auszeit nehmen musste.
Im weiteren Spielverlauf der ersten Halbzeit lieferten sich beide Teams einen ebenbürtigen Schlagabtausch, der keiner Mannschaft erlaubte sich von der anderen abzusetzen. Bei beiden Mannschaft war das junge Alter und die Unerfahrenheit deutlich zu spüren, da beide Teams viele unerzwungene Turnover verursachten. Auch offensiv ließen beide Teams viele einfache Punkte liegen, da beide nicht in der Lage waren einfache Korbleger zu treffen. Im 2.Viertel gelang es dem MBC eine Führung auszuarbeiten, wobei sie bei 34-31 Führung den Ball mit 16.6 Sekunden auf der Uhr noch hatten. Unachtsamkeiten der Gastgeber führten aber zu 2 Steals der Tiger und 2 Körben, wovon Viktor Glass mit der Schlusssirene der 1.Halbzeit auf 35-34 für die Tiger stellte.
Nach der Halbzeit kamen die Wölfe deutlich engagierter und konzentrierter aus der Kabine, während den Tigern wenig gelang. Große Dominanz beim Rebounding, gute offensive Entscheidungen, aber auch fehlende Konstanz der Tiger führte zu einer zwischenzeitlichen 8 Punkte Führung kurz vor Ende des 3.Viertels (52-44) für die Wölfe, was zugleich auch die größte Führung des Spiels darstellte. Ein wichtiger 3er von insgesamt 6 an diesem Tag von Maro Spangenberg brachte die Tiger auf 52-47 zum Ende des 3.Viertels heran.
Wie so oft in der Vergangenheit und der Vorbereitung zur JBBL Saison, schafften es die Tiger sich wieder zu sammeln und über aggressive Verteidigung auch wieder zu leichten Punkte zu kommen. Während den Wölfen nun mehr nichts mehr gelang und sie lediglich 9 Punkte im letzten Viertel erzielen konnten, überzeugten die Tiger jetzt auch in der Reboundarbeit, da keine offensiven Rebounds mehr zugelassen wurden. Am Ende gewinnen die Tiger in Weißenfels zum 1.Mal in ihrer Geschichte in der Bundesliga mit 73-61, da sie es geschafft haben, als Team zu verteidigen und offensiv den Ball zu den drei Jungs zu bringen, die den Großteil der Punkte an diesem Tag erzielt haben. Viktor Glass überzeugt mit einer starken Leistung und schrammt mit 24 Punkten, 7 Assists und 10 Steals knapp an einem Triple-Double vorbei. Kamal Tchalombo steuert 13 Punkte, 5 Assists und 5 Steals bei, während Maro Spangenberg bei einer exzellenten Quote von 46% für 3 6/13 3er trifft und dabei 20 Punkte erzielt.
Dorian Coppola (Headcoach):
Ein großes Lob an die Mannschaft, die trotz der fehlenden Erfahrung auf diesem Niveau zu keinem Zeitpunkt den Kopf hängengelassen hat und immer an sich geglaubt hat. Ebenfalls positiv ist dabei auch unsere Bank zu sehen, die immer wieder neue Impulse setzen konnte und Energie ins Spiel brachte. Wir haben selbst bei -8 im letzten Viertel nicht den Kopf in den Sand gesteckt und haben den Kampf gegen ein junges und talentiertes Team des MBC aufgenommen. Wie so oft war aber in diesem Spiel das Rebounding zum Teil katastrophal. Uns dürfen keine 22 zugelassenen offensiven Rebounds passieren. Hätte der MBC konsequenter in diesen Situationen gespielt, hätten wir dieses Spiel vielleicht nicht gewonnen. Uns fehlt natürlich Emil Bischoff unter dem Korb, trotzdem wissen wir, dass alle 5 Spieler auf dem Feld zum Ball arbeiten und ausboxen müssen. Wir haben zum Teil auch im Halbfeld schwer in unser offensives Setplay gefunden, was zum Teil auch durch gute Defense der Wölfe zu erklären ist. Um auf dem nächsten Niveau zu bestehen müssen wir unbedingt an unserer Zuteilung in der Transition arbeiten und konstanter werden.
Die Tiger stehen nach dem Spiel folglich mit 1-0 in der Tabelle da und reisen am kommenden Sonntag, den 14.10 zu den Basketball Löwen nach Braunschweig, die ihr 1.Saisonspiel erst am 13.10 in Berlin gegen den DBV Charlottenburg haben.
Keine Daten |
MBC Jungwölfe: #4 Malcolm Neufert: 7;#5 Leonard Meinel: 5;#8 Karl Buchheister: 4;#9 Filip Stefanovic;#10 Jan Papenfuß;#11 Jakob Prondzinsky: 3;#12 Thoralf Geier;#13 Carl Moritz Otto: 5;#15 Casparus von Keitz;#17 Alan Schmidt (C): 23;#18 Sean Ludwig: 14;#19 John-Patrick Hantschel
Berlin Tiger – JBBL: #4 Viktor Glass (C): 24;#5 Kaan Saidoglu;#6 Kamal Tchalombo: 13;#7 Moritz Dorst;#9 Cuma Yildirim;#10 Joel Djakou: 5;#11 Johann Esser: 3;#12 Fabjen Parreidt: 8;#13 Maro Spangenberg: 20;#14 Melchior Grabowski;#15 Benjamin Maurer
MBC Jungwölfe: #17 Alan Schmidt
Berlin Tiger – JBBL: #4 Viktor Glass